Das ultimative Rezept für vegane Pancakes ohne Ei – einfach unwiderstehlich!

Bei diesem Anblick kann einem schon mal das Wasser im Munde zusammenlaufen: vegane Pancakes! Ob Du nach einer Variante suchst, in der die Pancakes ohne Ei und ohne Milch auskommen, oder Deine Pancakes generell vegan genießen möchtest – dieses Rezept ist perfekt für Dich.

Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich liebe ein ausgiebiges Pancake-Frühstück an einem kuscheligen Sonntag.
Nach einigem Herumdoktern habe ich eine Variante entwickelt, die so himmlisch, locker und luftig ist, dass Du nicht mehr aufhören willst zu essen! Und das Beste daran: Es sind Pancakes ohne Ei und ohne Milch – also zu 100 % vegane Pancakes.

Vegane PancakesPin
Ideal für ein kuscheliges Frühstück oder als leckeres Dessert: Vegane Pancakes mit Obst.

Vegane Pancakes selber machen

Da Pancakes nicht mit klassischen Eierkuchen vergleichbar sind, solltest Du ein paar Dinge am Teig beachten:
Für Pancakes benötigen wir einen wesentlich festeren Teig. Dieser sollte in der Pfanne nicht so stark verlaufen, damit wir die klassischen hohen Pancakes erreichen, die uns in den amerikanischen Diners begegnen.
Für die richtige Konsistenz mischen wir Mehl mit Sojajoghurt, Pflanzenmilch, Zucker, Backpulver, einer Prise Salz und etwas neutralem Öl. Der Teig sollte etwas flüssiger sein als klassischer Rührkuchen-Teig. So bekommen die veganen Pancakes ihre perfekte Form und Textur.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Mit dem Backpulver solltest Du in diesem Rezept nicht sparsam sein. Die vergleichsweise hohe Dosis sorgt beim Ausbacken dafür, dass die Pancakes so wunderbar aufgehen.
Damit sich der Teig richtig entfalten kann, solltest Du ihn ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Pancakes ausbacken

Sobald die Ruhephase abgeschlossen ist, heizt Du eine große antihaftbeschichtete Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze vor. Da wir im Teig schon Öl verarbeitet haben, benötigst Du nun kein weiteres Fett zum Braten.
Mit einem Servierlöffel oder einer mittelgroßen Kelle gibst Du jetzt drei Teigportionen verteilt in die Pfanne. Diese sollten etwa 8–10 cm breit und etwas voneinander entfernt sein, da sie noch leicht verlaufen.
Anschließend backst Du die Pancakes bei mittlerer Hitze so lange, bis die Unterseite eine schöne Bräunung erreicht hat. Dies ist meist der Fall, wenn die Oberseite leichte Blasen wirft und beginnt, leicht trocken zu werden.
Bitte achte darauf, dass die Hitze der Pfanne nicht zu hoch ist – fange lieber etwas niedriger an und steigere Dich bei Bedarf. Ansonsten könnten die Pancakes zu früh bräunen, während sie im Inneren noch gar sind.
Nach dem Wenden benötigst Du noch eine weitere Minute, bis Deine veganen Pancakes fertig und servierbereit sind.

Das ultimative Rezept für vegane Pancakes ohne Ei – einfach unwiderstehlich! 1Pin

Wenn Du alle veganen Pancakes auf einmal ausbackst, kannst Du sie bei 50° Ober-/Unterhitze im Backofen warmhalten und anschließend servieren.

8 Leckere vegane Toppings für Pancakes

Um das Pancake-Erlebnis perfekt zu machen, darf das richtige Topping natürlich nicht fehlen! Wie wäre es zum Beispiel mit:

  1. Frische Beeren und Ahornsirup: Ein Klassiker, der mit der Süße des Sirups und der Säure der Beeren nie enttäuscht.
  2. Karamellisierte Bananenscheiben: Einfach Bananen in einer Pfanne mit etwas Zucker karamellisieren und auf die Pancakes legen – himmlisch süß!
  3. Nuss-Nougat-Creme und gehackte Haselnüsse: Wer es schokoladig mag, wird diese Kombination lieben.
  4. Kokosjoghurt und Granatapfelkerne: Für einen exotischen Touch, gerne auch mit einem Spritzer Agavendicksaft
  5. Mandelmus und frische Apfelscheiben: Das süße Apfel-Aroma kombiniert mit der cremigen Textur des Mandelmuses – perfekt!
  6. Leinsamen und Himbeer-Soße: Für den Extra-Nährstoff-Kick kannst Du die Pancakes mit geschroteten Leinsamen bestreuen und dazu eine fruchtige Himbeer-Soße servieren.
  7. Erdnussbutter und Schokodrops: Ein Traum für alle, die die süß-salzige Kombi lieben.
  8. Ahornsirup und veganes Karamell: Bock auf einen Plomben-Zieher? Wenn es besonders süß sein darf, ist diese Mischung unschlagbar.

Kann ich den Teig variieren?

Die vegane Küche bietet eine wundervolle Produktpalette an verschiedenen Pflanzendrink-Sorten und Joghurts, von denen die meisten auch wunderbar für diese Pancakes funktionieren.

Ich nutze – wie im Rezept – am liebsten Sojajoghurt und Hafermilch, da diese geschmacklich den ursprünglichen Geschmack von Pancakes sehr unterstützen. Mit einer leckeren Mandelmilch oder einem Kokosjoghurt kannst Du den veganen Pancakes natürlich auch einen eigenen geschmacklichen Twist geben.

Probier Dich gerne aus – in der Regel kann nichts schiefgehen! 😊

Vegane American Pancakes

Ein großartiges Rezept für vegane Pancakes – verfeinert mit Sojajoghurt.
No ratings yet
Print Pin Bewerten
Gericht: Dessert, Frühstück
Küche: Amerikanisch
Keyword: Pancakes, Vegan, Vegane Pancakes
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Servings: 12 Pancakes
Calories: 126kcal
Author: Max Boczek

Equipment

  • Optional: Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Pfanne Antihaftbeschichtet
  • Pfannenwender

Ingredients

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 130 g Sojajoghurt
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp Vanille* gemahlen
  • 15 g Backpulver
  • 20 ml Rapsöl
  • 1 Prise Salz*

Instruction

  • Die Trockenen Zutaten in der Rührschüssel miteinander vermengen.
  • Anschließend die flüssigen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Die Konsistenz sollte hierbei recht dickflüssig werden, im Zweifel mit etwas Mehl oder Pflanzenmilch in die richtige Richtung steuern.
  • Den Teig anschließend 15 Minuten ruhen lassen.
  • Pfanne auf niedriger bis mittlerer Hitze vorheizen. Mit einer mittelgroßen Kelle drei Teiglinge in die Pfanne geben – diese sollten ca. 8 cm Größe haben und weit voneinander liegen, da der Teig noch etwas ausläuft.
  • Anschließend die Unterseite goldbraun backen, anschließend wenden und für eine weitere Minute weiterbacken.
  • Mit frischen Beeren und Ahornsirup servieren.

Nährwerte

Calories: 126kcal (6%) | Carbohydrates: 24g (8%) | Protein: 3g (6%) | Fat: 2g (3%) | Saturated Fat: 1g (6%) | Sodium: 177mg (8%) | Potassium: 33mg (1%) | Fiber: 1g (4%) | Sugar: 6g (7%) | Vitamin A: 43IU (1%) | Vitamin C: 1mg (1%) | Calcium: 121mg (12%) | Iron: 1mg (6%)
Hast Du das Rezept ausprobiert?Zeige es der Welt und markiere mich auf Instagram unter @essliebe.de oder #essliebe!

Du hast heute doch keine Lust auf Pancakes zum Frühstück? Wie wäre es stattdessen mit einem leckeren Baked Oatmeal oder dem absoluten Klassiker der Rührei-Alternative: Scrambled Tofu?

Hast Du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich sehr über Dein Feedback in den Kommentaren! Guten Appetit und viel Spaß beim Genießen Deiner veganen Pancakes!

Schreibe einen Kommentar

Bewertung




Consent Management Platform von Real Cookie Banner
58
Share to...