Heute widme ich mich einem kleinen Herzensprojekt von mir: vegane Ramen. Die vegane Ramen-Suppe ist einfach vorzubereiten, sollte aber mit etwas Vorlauf geplant werden!
Ich liebe einfach Ramen. Seit etwa zwei Jahren gehen Marie und ich in regelmรครigen Abstรคnden in unser Lieblings Ramen Restaurant, um dort leckere Ramen-Suppen zu essen โ die Japaner haben es mit leckerem Essen einfach raus! ๐
Es kommt, wie es kommen muss: Immer schon schwebte mir im Hinterkopf herum โeigentlich mรผsstest du dich mal selbst dran probieren!โ.
Vor kurzem schlich ich beim Einkauf durch die Asia-Abteilung unseres Biomarkts und entdeckte eine Packung vegane Ramen-Nudeln. Diese wanderte unauffรคllig in den Einkaufswagen und ich hatte endlich einen triftigen Grund zum Experimentieren.
Vegane Ramen โ Fรผr jeden etwas dabei
Das wundervolle an Ramen ist ja, dass zu den Nudeln und der Brรผhe alles Mรถgliche hinzu kombiniert werden kann!
Alle mรถglichen Toppings die Dir einfallen, kannst Du mit in die Suppe geben. Damit macht sich das Gericht auch super fรผr Abendessen mit mehreren Personen. Jeder kann sich am Ende aussuchen, was mit in seine Schรผssel kommt und kann seine individuelle Ramen-Bowl zusammenstellen.
Die Basis bleibt immer dieselbe: Leckere Ramen mit einer wรผrzigen Brรผhe. Gerade an der Brรผhe kann man viel herumtรผfteln, ich stelle Dir nun meine Variante vor.
Vegane Ramen selber machen
Die Basis fรผr eine gute Suppe ist die Brรผhe. Die japanische Ramen-Suppe ist von Grund auf eine sehr aromatische Suppe, die einen starken Umami-Einfluss hat.
Wie bei einer normalen Gemรผsesuppe nutze ich als Basis Wurzelgemรผse. Zwiebel, Sellerie und Mรถhre schneide ich in etwas stรคrkere Scheiben und Wรผrfel. Die Brรผhe muss recht lange kochen, da kann das Gemรผse ruhig etwas grรถber ausfallen.
Um den Asiatischen Touch mit hinein zu bekommen, wird noch Knoblauch und Ingwer (etwas feiner geschnitten) mit dazu gegeben.
Diese Basis wird nun in Sesamรถl scharf im Topf angebraten. Nach kurzer Zeit kommt ein guter Schuss Sambal Oelek dazu, um eine wรผrzige Chili-Note mit im Sud zu haben, die sich durch das Anschwitzen gut entfalten kann.
Nachdem das Sambal Oelek eine weile mitgedรผnstet ist, wird das Gemรผse mit Tamari-Sojasoรe abgelรถscht. Die Tamari-Soรe ist besonders aromatisch und bringt uns das gewรผnschte Umami in die Brรผhe.
Die Sojasoรe darf nun ebenfalls fรผr 2-3 Minuten in das Gemรผse einziehen, bis der Topf mit ordentlich Gemรผsebrรผhe aufgegossen wird. An den Sud geben wir noch getrocknete Shiitake-Pilze und Kaffir-Limettenblรคtter.
Die Kaffir-Limettenblรคtter sind in der asiatischen Kรผche sehr verbreitet und eignen sich, wie unser Lorbeer, wunderbar zum Verfeinern von Suppen. Die Blรคtter bekommst Du fรผr einen schmalen Taler in jedem Asia-Geschรคft in der Tiefkรผhl-Abteilung.
Um sein Aroma voll zu entfalten, darf der Sud nun fรผr eine gute Stunde auf kleiner Flamme kรถcheln. Zum Ende gibt es noch einen guten Schuss Miso-Paste, um das Aroma zu vollenden โ danach noch einmal 5 Minuten weiterkรถcheln lassen und dann ausstellen.
Seine volle Wucht entfaltet die Brรผhe, wenn Du sie รผber Nacht ordentlich durchziehen lรคsst. Da sie im Herstellungsprozess recht unaufwรคndig ist, kannst Du sie daher wunderbar mit deinem Vortages-Abendessen zusammen vorkochen.
Das macht es am nรคchsten Tag fรผr Dich dann auch einfacher:
Die Brรผhe muss nur noch einmal kurz aufkochen und mit etwas Sojasahne verfeinert werden โ Du kannst Dich also auf das Vorbereiten der Toppings konzentrieren und kommst somit schneller zum Essen!
Gute Toppings fรผr vegane Ramen
Wie eingangs schon erwรคhnt, ist beim veredeln Deiner Ramen-Suppe alles erlaubt, was gefรคllt.
In meiner Variante habe ich mit folgenden Toppings gearbeitet:
- Grรผner Spargel
- Krรคuterseitlinge
- Zucchini
- Pak Choi
- Lauchzwiebeln
- Sesam-Mandel Rรคuchertofu
- Eingelegter Seitan
Klassischer weise wรผrde die heiรe Brรผhe die einzelnen Zutaten durchgaren. Da ich aber das Gemรผse gerne etwas weicher mag, habe ich die festeren Bestandteile zuvor in der Pfanne etwas angebraten.
Die Zucchini habe ich mit einem Spiralschneider in feine Gemรผsenudeln geschnitten, damit diese durch die Brรผhe gar ziehen kรถnnen und nebenbei einen schรถnen optischen Effekt in der Schรผssel erzielen.
Vor dem Servieren mรผssen nun die Nudeln gekocht werden. Da ich bisher mit fertigen Nudeln gearbeitet habe, habe ich diese nach Packungsanleitung vorgekocht. Bei Fertig-Nudeln nehme ich gerne die veganen Ramen-Nudeln von Hakubaku, die einfach super schmecken!
Ich mรถchte mich demnรคchst auch mit der Herstellung eigener Ramen-Nudeln beschรคftigen und das Ergebnis mit Dir teilen.
Die Toppings werden nun mit den Nudeln in der Schรผssel schรถn angerichtet und mit der kochenden Brรผhe รผbergossen. Es ist wichtig, dass die Brรผhe richtig heiร ist, damit die Toppings vernรผnftig erhitzt werden und die Schรผssel nicht zu schnell auskรผhlt.
Am Ende kann man noch super Sesamkรถrner, andere Samen und, wenn gerade vorhanden, frische Sprossen mit hinzugeben.
Vegane Ramen a la Essliebe
Kochutensilien
- Kochtopf
- Pfanne
- Brett
Zutaten
Fรผr die Brรผhe
- 1 Zwiebel Groร
- 100 g Mรถhren
- 80 g Sellerie
- 2 Zehen Knoblauch
- 15 g Ingwer
- 4 EL Sesamรถl* gerรถstet
- 6 EL Tamari-Sojasoรe
- 2 TL Sambal Oelek
- 1,5 L Gemรผsebrรผhe
- 5 Shiitake-Pilze* getrocknet
- 3 Kaffir-Limettenblรคtter*
- 2 EL Misopaste
- 50 g Soja-Sahne
Zum Auffรผllen
- 270 g Hakubaku-Ramen* Trocken
- 200 g Spargel Grรผn
- 200 g Seitan Eingelegt
- 200 g Sesam-Mandel Rรคuchertofu
- 100 g Zucchini
- 80 g Pak Choi
- 4 Krรคuterseitlinge
- 1 Lauchzwiebel
- 4 EL Sesamรถl*
- n.B. Sesam*
Instruction
Die Brรผhe
- Zwiebeln, Mรถhren, Sellerie, Koblauch und Ingwer grob schneiden und im Sesamรถl scharf anbraten. Nach 3-4 Minuten das Sambal Oelek hinzugeben und mitdรผnsten. Nach weiteren 2 Minuten mit der Soja-Soรe ablรถschen.
- Nachdem die Soja-Soรe etwas mitgekรถchelt ist, mit der Gemรผsebrรผhe ablรถschen. Die Shiitake-Pilze und Kaffir-Limettenblรคtter dazugeben und fรผr ca. 60 Minuten bei niedriger Hitze kรถcheln lassen.
- Zum Schluss die Miso-Paste hinzugeben und noch einmal 5 Minuten aufkรถcheln lassen. Anschlieรend am besten รผber Nacht ruhen lassen.
- Am nรคchsten Tag die Brรผhe aufkochen, mit der Sahne verfeinern und kochend รผber die Nudeln und das Topping geben.
Topping
- Spargel, Pak Choi und Frรผhlingszwiebel waschen, die Enden abschneiden. Den Spargel in ca. 10 cm groรen Stangen belassen. Beim Pak Choi die feine Blattstruktur im ganzen lassen, die Stiele in ca. 1cm groรe Stรผcke schneiden. Die Lauchzwiebel zu feinen Ringen verarbeiten.Den Spargel und den Pak Choi ohne Fett in einer Pfanne anrรถsten.
- Den Tofu in feine Scheiben schneiden, den eingelegten Seitan abgieรen. Beides mit etwas Sesamรถl in einer Pfanne kross anbraten und zur Seite legen.Dabei die Pilze putzen, in feine Scheiben schneiden und anschlieรend in Sesamรถl ebenfalls goldbraun braten.
- Zucchini durch den Spiralschneider in feine Streifen schneiden. Sobald die Toppings vorbereitet sind, die Ramen-Nudeln nach Anleitun kochen.Die Nudeln in die Schalen portionieren und die Toppings darauf anrichten. Anschlieรend mit der kochenden Brรผhe รผbergieรen und nach Belieben mit Sesam verfeinern.
Nรคhrwerte
Lust auf weitere asiatische Nudelgerichte? Dann probiere doch zum Beispiel das hier aus:
Jetzt nachkochen: Vegane Bratnudeln mit selbstgemachter Austernsoรe
Leicht und fein: Veganer Glasnudelsalat im Asia-Style
Support ist kein Mord:
Wenn Dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr รผber eine Bewertung von Dir!
Guten Appetit. ๐