• Startseite
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Suppen
    • Dips & Aufstriche
    • Backen
    • Partyessen
    • Beilagen
  • Küchenwissen
    • Geräte
  • Parzelle 198
    • Gartenberichte
  • Über Mich
    • Startseite
    • Rezepte
      • Hauptgerichte
      • Frühstück
      • Suppen
      • Dips & Aufstriche
      • Backen
      • Partyessen
      • Beilagen
    • Küchenwissen
      • Geräte
    • Parzelle 198
      • Gartenberichte
    • Über Mich

    Veganer Kartoffel-Pestosalat mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto

    7. August 2020
    Springe zu Rezept Rezept drucken

    Wenn Du eine leichte und leckere vegane Beilage zum Grillen suchst, ist mein veganer Kartoffel-Pestosalat genau das richtige für Dich!

    In diesem Artikel nutze ich Affiliate-Links von Partner-Unternehmen. Die betroffenen Links sind mit einem * gekennzeichnet. Beim Kauf eines Produkts über diesen Link verdiene ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht diesen Blog zu betreiben. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten und alle verlinkten Artikel sind von mir selbst getestet und für gut befunden worden.
    Danke für Deine Unterstützung!

    Mit seinem veganen Pesto Genovese entführt Dich der Kartoffelsalat in eine neue Geschmackswelt, die bisher bei allen Probierenden für glückliche Geschmacksmomente gesorgt hat.

    Inhalte Verbergen
    1 Veganer Kartoffel-Pestosalat – die perfekte Sommer-Beilage
    2 Veganes Basilikumpesto selber machen
    3 Veganen Kartoffel-Pestosalat zubereiten
    4 Suchst Du hochwertige Gewürze?*
    5 Veganer Kartoffel Pestosalat
    5.1 Equipment
    5.2 Zutaten
    5.3 Anleitung
    5.4 Nährwerte

    Veganer Kartoffel-Pestosalat – die perfekte Sommer-Beilage

    Veganer Kartoffel-Pestosalat

    Wenn ich bei mir in den Garten und auf den Balkon schaue, gedeihen derzeit vor Allem die Küchenkräuter kräftig. Vor Allem mein Basilikum strotzt vor Kraft und ist im Wachstum kaum zu bremsen.

    Da lässt sich das angenehme mit dem nützlichen Verbinden und so sollte man aus dem massenhaft anfallenden Basilikum ein schönes veganes Pesto zaubern.

    Da das auf Dauer mit Pasta eintönig wird, kommt nun der Clou: Mit Pellkartoffeln, etwas Rucola und Erbsen (am besten auch frisch aus dem Garten) wird ein leckerer und leichter veganer Beilagensalat gezaubert, der ideal zum Grillen passt!

    Wenn Du die Pellkartoffeln am Vortag schon vorgekocht hast, ist das Rezept sogar verdammt schnell gemacht: In unter 30 Minuten hast Du eine schöne große Schüssel mit veganem Kartoffelsalat. 😊

    Veganes Basilikumpesto selber machen

    Leckere vegane Beilage zum Grillen: Veganer Kartoffel-Pestosalat

    Das Kernelement dieses Rezepts ist mit Sicherheit mein veganes Pesto Genovese. Der Vorteil: das lässt sich schnell und einfach frisch selber machen und schmeckt dabei um ein Vielfaches besser als die gekauften Alternativen aus dem Supermarkt.

    Ein guter Grund also, sich sein eigenes und frisches Basilikum zu züchten.

    Von diesem brauchen wir für ein gutes Kg Kartoffeln eine ganze Menge. Etwa 100-120g nutze ich – daraus entwickelt sich dann allerdings auch eine schöne Menge an kräftigem veganen Pesto.

    Ergänzend benötigen wir für das Pesto ein gutes Olivenöl, einige Pinienkerne (alternativ eignen sich auch Cashewkerne, wenn die Pinienkerne zu teuer sind), Salz, Pfeffer, Hefeflocken, Knoblauch und Zitronensaft.

    Die Pinienkerne werden in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl geröstet, bis sie gleichmäßig gebräunt sind. Parallel dazu kann das Basilikum gewaschen und von den groben Stängeln befreit werden.

    Das Basilikum wird nun mit allen Zutaten in ein hohes Gefäß gefüllt und gründlich püriert, bis sich ein feines veganes Pesto ergibt. Je nach Konsistenz kann noch etwas Olivenöl hinzugegeben werden, damit die Konsistenz leicht flüssig ist.

    Wichtig ist, dass genug Zitronensaft mit am Pesto landet. Dieses sorgt für eine bessere Haltbarkeit, da das Basilikum sonst durch Oxidationsprozesse schnell braun und geschmacklich fad wird.

    Am leckersten dazu: selbstgemachtes Pesto im Kartoffel-Pestosalat

    Veganen Kartoffel-Pestosalat zubereiten

    Sobald das Pesto fertig ist, kommt die Hochzeit der Zutaten zum Tragen. Die Pellkartoffeln können, sofern sie vor dem Kochen gut geputzt wurden, mit Schale verarbeitet werden.

    Hierzu die Kartoffeln in etwas dickere Scheiben schneiden und abwechselnd mit etwas Pesto in eine große Schale geben. Dies dient dazu, dass die Kartoffeln nicht zu stark aneinanderkleben und sich unser veganer Kartoffel-Pestosalat am Ende besser vermengen lässt.

    Anschließend den Rucola waschen und mit den Erbsen zusammen unter den Salat heben, dabei alles gut vermengen. Die Erbsen sollten entweder Frisch oder Tiefkühl-Ware sein, dann haben Sie im Kartoffelsalat den richtigen Biss. Eingekochte Erbsen aus dem Glas eignen sich in der Kombination nach meinem Geschmack nicht.

    Wer mag, kann den Salat noch mit frisch gerösteten Pinienkernen garnieren.

    Suchst Du hochwertige Gewürze?*

    Schau‘ gerne bei meinem Partner Gewürzland.com vorbei – hier findest Du Kräuter und Gewürzmischungen in hoher Qualität um Deinen Gerichten den letzten Schliff zu geben. Mit einem Kauf über diese Box unterstützt Du nebenbei meinen Blog, ohne dafür einen Cent mehr zu zahlen! 🙂

    Veganer Kartoffel-Pestosalat mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto 1

    Veganer Kartoffel Pestosalat

    Wenn Du eine leichte und leckere vegane Beilage zum Grillen suchst, ist mein veganer Kartoffel-Pestosalat genau das richtige für Dich!
    0 von 0 Bewertungen
    Drucken Pin Bewerten
    Gericht: Beilage, Salat
    Land & Region: Deutsch
    Keyword: Beilage Grillen, Kartoffelsalat, Vegan
    Zubereitungszeit: 30 Minuten
    Arbeitszeit: 30 Minuten
    Portionen: 4 Portionen
    Kalorien: 485kcal
    Autor: Max Boczek

    Equipment

    • Brett
    • Messer
    • Pfanne
    • Schüssel
    • Püriergefäß
    • Pürierstab

    Zutaten

    • 1 Kg Pellkartoffeln
    • 50 g Rucola
    • 80 g Erbsen Frisch oder TK
    • 100 g Basilikum* frisch
    • 50 ml Olivenöl
    • 50 g Pinienkerne
    • 20 g Hefeflocken
    • 2-3 Zehen Knoblauch
    • 1,5 TL Salz*
    • 1 Prise Pfeffer* Schwarz

    Anleitung

    • Falls noch nicht geschehen, Pellkartoffeln aufsetzen. Dabei darauf achten, dass die Kartoffelschalen sauber sind.
    • Basilikum waschen und von den dicken Stielen befreien. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.
    • Knoblauchzehen schälen und gemeinsam mit Olivenöl, Basilikum Hefeflocken, gerösteten Pinienkernen, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab grob durchmixen, bis ein cremiges Pesto entstanden ist. Sollte es noch etwas zu fest sein, mit etwas mehr Öl verflüssigen.
    • Kartoffeln ungepellt in grobe Scheiben schneiden und schichtweise mit dem Pesto in eine Salatschüssel geben. Rucola waschen und in grobe Stücke zupfen – anschließend gemeinsam mit Erbsen in die Schüssel geben und alles gründlich miteinander vermengen.
      Nach Geschmack mit weiteren gerösteten Pinienkernen garnieren.

    Nährwerte

    Calories: 485kcal (24%) | Carbohydrates: 63g (21%) | Protein: 16g (32%) | Fat: 23g (35%) | Saturated Fat: 3g (19%) | Sodium: 184mg (8%) | Potassium: 1980mg (57%) | Fiber: 18g (75%) | Sugar: 4g (4%) | Vitamin A: 636IU (13%) | Vitamin C: 59mg (72%) | Calcium: 615mg (62%) | Iron: 26mg (144%)
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Zeige es der Welt und markiere mich auf Instagram unter @essliebe.de oder #essliebe!

    Suchst Du weitere Beilagen zum Grillen? Dann probiere Dich doch gerne mal hier aus:

    Jetzt nachkochen: Veganes Grillgemüse mit grünem Spargel und Pilzen

    Ebenfalls lecker: Erfrischender veganer Couscous-Salat

    Wie immer freue ich mich über eine Bewertung von Dir!

    Guten Appetit.

    • teilen 
    • twittern  
    • teilen  
    • merken  
    • mitteilen 
    • teilen 
    • E-Mail 
    BeilageGrillenKartoffelgerichtKartoffelnSchnelles Essen
    Share

    Alle Artikel  / Beilagen  / Partyessen  / Rezepte  / Vegan Grillen

    Max Boczek
    Max Boczek
    Seit ich mit vier Jahren angefangen habe den Kochlöffel zu schwingen, bin ich aus Küchen gar nicht mehr wegzudenken. Ich koche für mein Leben gerne und habe mich nach langer Zeit der mischköstlichen Ernährung nun dazu entschieden, vegan zu leben. Über meine Erfahrungen mit dem Umstieg schreibe ich auf diesem Blog.

    You might also like

    Perfekte Backofenpommes selber machen
    8. Januar 2021
    Vegane Spitzkohlpfanne mit Lupinengeschnetzeltem – unglaubliches 30-Minuten Gericht
    12. Dezember 2020
    Überbackenes Linsenragout mit Stampfkartoffeln – meine Nummer 1 im Herbst!
    18. September 2020

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bewertung




    • Suchst Du etwas?

    • Folge mir

    • Cookie-Einstellungen
    • Das Neueste vom Blog

      • Kinderleicht: vegane Mini-Fladenbrote für Döner-Kebab 22. Januar 2021
      • Leckerer veganer Döner mit Knoblauch-Soße – schnell in 30 Minuten 15. Januar 2021
      • Perfekte Backofenpommes selber machen 8. Januar 2021
      • Veganes Kürbisrisotto mit gebackenem Kürbis und karamellisierten Zwiebelringen 1. Januar 2021
      • Vegane Spitzkohlpfanne mit Lupinengeschnetzeltem – unglaubliches 30-Minuten Gericht 12. Dezember 2020
    • Neueste Kommentare

      • Gregor bei Veganer Grünkohl – Leckeres One-Pot Gericht im Winter
      • Anna bei Leckerer veganer Döner mit Knoblauch-Soße – schnell in 30 Minuten
      • Janina bei 10 Min. Scrambled Tofu – Rührtofu als vegane Rühreialternative
      • Max Boczek bei 10 Min. Scrambled Tofu – Rührtofu als vegane Rühreialternative
      • Anni bei 10 Min. Scrambled Tofu – Rührtofu als vegane Rühreialternative
    • Unsere Kategorien im Überblick

      Alle Artikel (56) Backen (9) Beilagen (19) Dips & Aufstriche (6) Frühstück (4) Gartenberichte (4) Hauptgerichte (31) Instagram (3) Partyessen (21) Parzelle 198 (4) Rezepte (46) Suppen (6) Vegan Grillen (7)



    @essliebe.de
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    Essliebe - ©Max Boczek 2020